Der Carnevalverein Wonsheim (CVW) feierte sein großes 111-jähriges Jubiläum auch wieder mit einer traditionellen Kappensitzung. Die Veranstaltung bot nicht nur ein buntes Programm, sondern auch eine besondere Überraschung, denn der prominente RPR-Moderator Kunze war als Fastnachtsretter zu Gast. Die zahlreichen Besucher erlebten einen Abend voller Lachen, Musik und vor allem viel Spaß.

Der Abend begann mit dem feierlichen Einmarsch des Elferrates und der Jugendgarde sowie der großen Garde des Vereins, die stimmungsvoll das Publikum begrüßten. In prachtvollen Kostümen und mit viel Charme eröffneten sie die Sitzung und sorgten für die richtige Fastnachtsstimmung. Die Zuschauer waren sofort gefangen von den festlichen Atmosphären, die den gesamten Abend über anhielt.

Es folgte der mitreißende Tanz der Jugendgarde unter der Leitung von Isabel Weeber und Michele Stumpf, der das Publikum mit tollen Choreografien begeisterte und den hohen Stellenwert der Nachwuchsarbeit im CVW unter Beweis stellte. Die Tänzerinnen und Tänzer präsentierten eindrucksvoll ihr Können und wurden dafür mit reichlich Beifall belohnt. Auch die große Garde unter der Leitung von Isabel Weeber und Saskia Sternberg überzeugte mit Kostüm, Choreografie und tänzerischer Leistung. Ein tolles Aushängeschild für den Jubiläumsverein.

Sitzungspräsident Karsten Emrich begrüßte die Ehrengäste. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die traditionellen Orden verliehen, die in Anerkennung für das Engagement und die Verdienste um den Verein verliehen werden. Emrichs herzliche Ansprache versetzte die Gäste in Feierlaune, gekrönt mit einer Schunkelrunde.

Tim Friederich berichtete in seinem Vortrag über die Fastnacht. Anschließend kam es zu einem Wechsel im Präsidentenamt: Karsten Emrich übergab das Amt an Sophie und Tim Friederich, wobei der Übergang mit emotionalen Worten und Applaus gefeiert wurde.

Gute Stimmung kam bei Schlag den Elferrat, moderiert von Mirco Neuhaus, der im Stil von Showpraktikant Elton durch verschiedene Spiele führte, bei denen das Publikum gegen die Elferratsmitglieder antreten durfte. Das mit viel Witz gestaltete Spiel sorgte für zahlreiche Lacher und animierte die Zuschauer zum Mitmachen.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Sketch „Dinner for One“ zum 111-jährigen Jubiläum des CVW. Karsten Emrich als Tiger, Ulrike Matthes als Miss Ulli und Hans-Jürgen Friederich als Butler Häns begeisterten das Publikum mit ihrer humorvollen Darbietung und zeigten, dass Traditionen selbst in neuen Formaten lebendig gehalten werden können.

Das Jubiläumsständchen, gesungen von Johannes Weeber und mit Text von Philipp Schön, sorgte für Gänsehautstimmung. Das Lied, das die Geschichte des Vereins thematisierte, wurde mit viel Applaus belohnt und setzte einen emotionalen Akzent im Programm.

Die Theatergruppe „Dunselbühnchen“ entführte die närrischen Gäste mit ihrem Sketch, der mit viel Witz und Pfiff vergangene Ereignisse der Gemeinde Revue passieren ließ, auf eine Reise durch die Zeit. Es wirkten mit: Hans-Jürgen Friederich, Andreas Winter, Dennis Winter, Karsten Emrich, Eva Maria Schmitt und Michelle Friederich.

Johannes Brüchert, als Gesandter aus Rom, warf mit seinem Vortrag einen humorvollen Blick auf die Fastnacht und die Bräuche des Fests, und erntete dafür großen Beifall.

Der Höhepunkt des Abends war allerdings der Auftritt von Kunze, dem Fastnachtsretter von RPR1. Mit seinem Charisma und seiner Schlagfertigkeit brachte er frischen Wind in die Veranstaltung und sorgte für unvergessliche Momente, die das Publikum begeisterten und zum Mitmachen animierten.

In Dankbarkeit und als Hommage an Kunze folgte der Gesangsbeitrag von Ulrike Matthes und dem Chor des CVW, der der Vertrautheit zwischen dem Verein und dem Moderator Ausdruck verlieh.

Das Programm endete mit den Tänzen der „Unlimited Society“ und dem Männerballett „New York City Boys“, die das Publikum mit ihren energiegeladenen Auftritten zum Toben brachten. Das große Finale ließ den Abend gebührend ausklingen und hinterließ ein Gefühl der Freude und Zusammengehörigkeit.

Mit der Jubiläumskappensitzung hat der Carnevalverein Wonsheim wieder einmal bewiesen, dass er ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde ist. Wir freuen uns auf viele weitere närrische Jahre!